Ausbildungsinhalte

Im Folgenden sehen Sie die Oberbegriffe der Ausbildungsinhalte. Gerne senden wir Ihnen detaillierte Informationen zu 🙂

  1. Geschichte des Hundes / Wolfes
  2. Rassekunde
  3. Kommunikationsformen des Hundes / Ausdrucksverhalten Hund und Wolf
  4. Der Hund in seiner Entwicklung und Haltung
  5. Lernmechanismen
  6. Neurobiologie
  7. Medizinische Grundlagen
  8. Das Thema “Angst” beim Hund
  9. Jagdverhalten, Territorialaggression, Spielegruppen und Mobbing
  10. Leinenaggression, Aggression Hund – Hund, Aggression Hund – Mensch
  11. Ernährung und Pflege des Hundes
  12. Die Arbeit als Hundetrainer

Zwischenprüfung:
Nach den 100 Praxisstunden haben Sie die Möglichkeit, eine Trainingsstunde zu halten. Hier bekommen Sie von uns ein Thema, welches ausgearbeitet werden muss. Es sind maximal drei Kunden dabei, vor denen Sie die Stunde halten können. Dies ist von unserer Seite nur ein Angebot für Sie um zu üben. Wenn Sie keine Übungsstunde halten wollen, ist dies auch kein Problem.

Abschlussprüfung:
Nach zwölf Monaten und elf Theorieeinheiten findet eine Abschlussprüfung statt. Diese besteht aus drei Teilen. Einer schriftlichen Prüfung, einer mündlichen Prüfung, sowie einer praktischen Prüfung. Sie müssen in allen drei Teilen bestehen, um ein Abschluss Zertifikat zu erhalten.

Seminarorte:
Die Praxis Stunden für die Hundeschule finden vorrangig auf unserem eingezäunten Trainingsgelände in der Parkstr. 8, 82061 Neuried, statt. Da wir beim Einzeltraining auch Hausbesuche machen, kann es sein, dass Sie zu den Kunden vor Ort kommen müssen.

Die Praxis Stunden für die Hundetagestätte finden im Olympiapark statt. Die Theorie Seminare am Sonntag finden ebenfalls in einem Seminarraum in Martinsried statt.